Lehre
Bisher erteilte Lehrveranstaltungen:
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Seminar WS 11/12, WS 12/13, WS 13/14, WS 14/15 TU Berlin, Master Audiokommunikation und Technik)
- Einführung in empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft (Seminar WS 11/12, TU Berlin, Bachelor Kultur und Technik mit Schwerpunkt Kommunikationswissenschaft)
- Produktions- und Rezeptionsforschung: Musik, Medium und Emotion (Seminar SS 11, TU Berlin, Master Audiokommunikation und Technik / Master Kommunikation und Sprache mit Schwerpunkt Medienwissenschaft)
- Medienbildung in Theorie und Praxis: Einführung in den Digitalen Radiojournalismus (Seminar WS 10/11, Lehrauftrag der Uni Oldenburg, Master Erziehungs- und Bildungswissenschaften)
- Einführung in sozialwissenschaftliche Verfahren der Datenerhebung (2 parallele Seminare WS 09/10, Uni Oldenburg, Bachelor Pädagogik)
- Multivariate Statistik (Vorlesung & Übung WS 09/10, Lehrauftrag der Uni Oldenburg, Master Sozialwissenschaften)
- Informelles Lernen mit narrativen Medienangeboten (Seminar WS 09/10, Uni Oldenburg, Master Erziehungs- und Bildungswissenschaften)
- Fragebogenentwicklung und grafische Datenauswertung mit SPSS (Seminar WS 09/10, Lehrauftrag der Uni Oldenburg, Bachelor Pädagogik)
- Einführung in die Datenauswertung mit SPSS (Seminar WS 07/08, WS 08/09 und SS 09, Lehrauftrag der Uni Oldenburg, Bachelor Pädagogik)
- Quantitative Methoden der Sozialforschung: Entwicklung und Anwendung eines Fragebogeninstruments (Seminar SS 09, Uni Oldenburg, Master Erziehungs- und Bildungswissenschaften)
- Praktische Einführung in die Empirische Sozialforschung (Seminar WS 08/09, Uni Oldenburg, Bachelor Pädagogik)
- Werthaltungen, Zukunftsorientierung und politische Einstellungen von Jugendlichen. Sekundäranalyse von DJI-Surveydaten (Seminar SS 08, Uni Oldenburg, Master Erziehungs- und Bildungswissenschaften)
- Empirische Forschungspraxis: Mediennutzung Jugendlicher (Seminar WS 07/08, Uni Oldenburg, Diplom/Magister/Lehramt Pädagogik)
- Empirische Forschungspraxis: Nutzung und Zugang zu narrativen Medienangeboten bei Besuchern einer Kinder- und Jugendbuchmesse (Seminar WS 07/08, Uni Oldenburg, Diplom/Magister/Lehramt Pädagogik)
- Zukunftsorientierung und Werthaltung bei Jugendlichen: Theorien, Methoden und empirische Befunde (Seminar SS 07 und WS 07/08, Uni Oldenburg, Diplom/Magister/Lehramt Pädagogik)
- Einführung in die Informationspsychologie (SS 05 und WS 05/06, Lehrauftrag der Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel, Master(FH) Multimedia)
- Multimediales Sound Design mit Cubase (SS 04 – WS 10, Lehrauftrag der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, studiengangsübergreifend)